Education

Seit 23 Jahren widmet sich Uwe Dierksen intensiv der kulturellen Bildung- und Vermittlung.

Seine Ausbildung erhielt er in den Jahren 2001 bis 2003 bei den englischen Spezialisten im Bereich Musikvermittlung Fraser Trainer, Paul Griffith und Stephen Langridge.

Finanziert von der Altana Kulturstiftung und der Polytechnischen Gesellschaft, arbeitet er seit vielen Jahren intensiv im Bereich kulturelle Bildung und Musikvermittlung an verschiedensten Frankfurter Schulen, von Förderschulen wie die Charles-Hallgarten Schule, über die IGS Nordend mit Inklusionskindern, die Bettinaschule, Freie Waldorfschule Frankfurt und die Brüder Grimm Schule bis zum Leistungskurs Musik am Gagern Gymnasium Frankfurt.

Die Frankfurter Sparkasse engagierte ihn mehrere Male als Schulkünstler. Viele Jahre war er Dozent für kulturelle Bildung an der Philipps Universität Marburg. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst bildet er Lehrer*innen von Kulturschulen aus, arbeitet mit Musikstudent*innen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist Coach von Managerseminaren. In diesem Zusammenhang war er auch Dozent für den Bundeskongress Musikunterricht 2010.

Bei der Stiftung Nantesbuch war er für die Fortbildung von Förderschullehrer verantwortlich. Er war Dozent bei „Unart“, einem Jugendwettbewerb für multimediale Performances; Gewinner mit dem Werk „Fassadenkletterer“ 2016, und Dozent bei der Jahrestagung der Schulen mit Schwerpunkt Musik in Schlitz durch das Hessische Kultusministerium, sowie bei der Zertifizierungsfeier der Schulen mit Schwerpunk Musik in Frankfurt. Das Münchner Rundfunkorchester lud ihn als Coach für kulturelle Bildung an Schulen ein.

Viele Jahre unterrichtete er Musikvermittlung, Gruppenführung und Performance- Präsenz an der Hochschule Luzern, im Rahmen der Akademie für zeitgenössische Musik und an der Orchestral Academy New World Symphony, Miami, USA.

Er leitete zwei Projekte unter dem Namen „Crossing Roads“ mit dem Ensemble Modern, der Internationalen Ensemble Modern Akademie und „Bridges“ Flüchtlings- Musiker*innen, die von der BHF Stiftung zu ihrem 20- jährigen Jubiläum eingeladen wurden.

2019 wurde seine Oper „MINA“ mit großem Erfolg an der Oper Frankfurt uraufgeführt. Über ein Jahr lang wurde dieser Abend mit jungen Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren erarbeitet, gefördert von der Art Mentor Stiftung Lucerne, mit Gastspiel bei den Tiroler Festspielen, Österreich. (Näheres unter dem Rider Musik: Mina)

Regelmäßig lehrt Uwe Dierksen Musikvermittlung und Gruppenführung bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie.

SWR 2 Beitrag zur kulturellen Vermittlung an der Bettinaschule Frankfurt, 2022

193 KuSchu Grünberg original