Diskographie

„Roor“ ist ein Album geworden, das eine eigene Horizontlinie zieht.

Luminale-Corne_Ti_98x52_05

Eigene Stücke (voller Bezüge und Verweise) und Musik von Komponisten der Gegenwart wechseln sich ab mit Improvisationen und Fast-Schon-Klassikern wie Berios musiktheatralischer „Sequenza V“; es gibt eine Zappa-Interpretation („Revised Musik for Low Budget Orchestra“) und songartige Stücke von Dierksens Band „Mavis“. Das Erstaunliche ist nicht allein die Breite dieses musikalischen Spektrums, obgleich sie bemerkenswert ist. Das eigentlich Erstaunliche ist der Eindruck, dass hier ein Gesamtkonzept planvoll realisiert worden ist, dessen Bauweise den Eindruck erweckt, dass jedes Stück um eine neue Kurve eines musikalischen Weges führt. Ein Album also, das von Stück zu Stück weiter, größer, tiefer, eigener wird, aber nie enger, über zwei CDs hinweg. So ein Posaune-Solo-Album gab es bisher noch nirgends.

Hans Jürgen Linke, Frankfurter Rundschau

Diskografie:

Hans Zender - Shir Hashirim

HANS ZENDER-Shir Hashirim
Lied der Lieder (Canto VIII)

90_dierksen-roor

ROOR (2010) Uwe Dierksen, Ensemble Modern: Label: EM Medien

Staud2 Gérard Grisey: Solo       pour deux (2006) Label: Kairos.