Literaturtage 2017: Grund unter Grund: Frank Witzel und Uwe Dierksen
Im Rahmen der 20. Wiesbadener Literaturtage findet unter dem Titel „Grund unter Grund“ am Montag, 6. November 2017, um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine ein Abend mit dem diesjährigen Kurator des Festivals – Autor Frank Witzel – und dem Posaunisten Uwe Dierksen vom Ensemble Modern statt. Witzel liest aus seinem neuen Roman „Direkt danach und kurz davor“. Das Gespräch mit ihm führt Shirin Sojitrawalla, vom Deutschlandfunk (DLF) und der „taz“. Die Literaturtage werden vom Kulturamt Wiesbaden – Literaturhaus Villa Clementine mit Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain veranstaltet.
Ein Chor unterschiedlicher Stimmen fragt in Frank Witzels neuem Roman „Direkt danach und kurz davor“ nach dem, was wirklich geschah. Mit dem Roman war Frank Witzel für die Longlist des Wilhelm Raabe-Literaturpreises nominiert. Deutschland in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Es herrscht Krieg im Frieden, aller Umerziehung zum Trotz. Körperteilopferungen werden ausgestellt und das Waisenhaus brennt. Flugzeuge stürzen ab, Züge entgleisen, die Pläne zur Weltmechanik sind unauffindbar. Kinder gründen eine neue Religion und ersticken unter Lawinen. Die unterschiedlichen Stimmen versuchen, Geschichte durch Geschichten zu erfassen. Sie tasten nach Gründen und werfen mit jeder Frage neue Fragen auf. Gewissheit wird zur Illusion, das Imaginierte zum letzten Zufluchtsort. So steigt der Leser in die Bodenlosigkeit von Geschichte und sieht hinab in das Grauen des Menschenmöglichen.
Im zweiten Teil des Abends trifft Witzel auf den Posaunisten Uwe Dierksen vom Ensemble Modern. Für die Frankfurter Lyriktage haben die beiden ein Projekt erarbeitet, das die Gründe und Untergründe aufzeigt, die sich durch das Aufeinandertreffen, Ineinandergreifen, Ergänzen und Kontrastieren von Musik und Lyrik ergeben. In einer direkten und spontanen Kommunikation, in der improvisierte Fragmente das Komponierte und Ausformulierte immer wieder durchkreuzen, werden die Sprache zum Klang und die Musik zur Erzählung.
Karten kosten im Vorverkauf – unter anderem in der Tourist-Information – zwölf, ermäßigt neun Euro plus Vorverkaufsgebühr, an der Abendkasse dann 16, ermäßigt 13 Euro. Die Karten können aber auch ganz bequem über wiesbaden.de gebucht werden.